Das Kuratorium
Zur Vergabe der Projekt-, 1- und 2-Jahresförderungen hat der Subventionsgeber das Kuratorium für Theater, Tanz und Performance eingerichtet, das die Anträge evaluiert und Empfehlungen auspricht. Diese sind nicht bindend.
Die Aufgabe der bestellten Kurator*innen besteht aus dem Lesen, Diskutieren und Beurteilen eingereichter Projektanträge; aus kontinuierlich stattfindenden Treffen und Gesprächen mit den Künstler*innen, aber auch mit den Leiter*innen unterschiedlicher Theaterhäuser, mit Festivaldirektor*innen und natürlich den Vertreter*innen der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) und der Kulturpolitik sowie den Besuchen unterschiedlichster theatraler und performativer Formate.
Eine Liste ehemaliger Kurator*innen finden Sie hier.
Aktuelle Mitglieder
Kathrin Bieligk (Mitglied seit Jänner 2021)
Geboren 1966 in Quakenbrück. Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Geschichte in Köln, Wien und Berlin. Arbeitet als freie Dramaturg*in für Schauspiel und Performance und Kurator*in für Diskursformate. Kuratierte Ausstellungen in Hannover, Warschau und Poznań und betreute Regiewettbewerbe am leider nicht mehr existenten Theater am Turm Frankfurt. 1995 bis 1997 Dramaturgieassistenz am Burgtheater, seitdem ist Wien trotz allen Theaternomadentums Lebensmittelpunkt. Engagements in Bonn, Wuppertal, am Landestheater Linz, am Vorarlberger Landestheater sowie am Werk X Wien. Diverse Jurytätigkeiten, unter anderem für linz09, für die Kunstförderstipendien der Stadt Linz, die Dramatikstipendien der Stadt Wien und den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik. Mitglied im Kuratorium des Tanzquartier Wien. Lehrtätigkeit im A!DRAMA Studiengang für angewandte Dramaturgie an der mdw Wien. Seit 2015 als Mitglied im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft (dg) Co-Programmierung von deren Jahreskonferenzen, so zuletzt „Dramaturgien des Widerstands“ Greifswald 2018, „Republik der Liebe – Doing Democracy“ Jena/Weimar 2019 und „CommOn - Allies, Activists and Alternatives in European Theatre“ Gent 2020. Außerdem Initiierung der Dramaturgischen Plattform Austria der dg.
Johanna Figl (Mitglied seit Jänner 2021)
Geboren 1977 in St. Pölten, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Bologna, Kuratorin sowie Tanz- und Performancedramaturgin für junges und erwachsenes Publikum.
Leitende Tätigkeiten der internationalen Theater- Tanz- und Performancefestivals bei Szene Bunte Wähne, Assitej Austria und Gründungsmitglied diverser Förderplattformen wie Jungwild, STELLA.DarstellendeKunstPreis, Trip the Light Fantastic... . Arbeitete auch viele Jahre als Tourmanagerin vorwiegend im Bereich Tanz und Performance für ein junges Publikum sowie einige Jahre projektbezogen und im PR Bereich bei ImPulsTanz–Vienna International Dance Festival. Gründung diverser Kulturprojekte für und mit Neuankömmlingen. Div. Jurytätigkeiten, u.a. beim Westwind Festival und STELLA 2020, Beratungstätigkeit freier Künstler*innen für junges Publikum, Unterrichtstätigkeit bei ImPulsTanz. Diplomierte Kinesiologin.
Wolfgang Kralicek (Mitglied seit Oktober 2017)
Geboren in Wien. Studium der Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Seit 1986 Kulturjournalist. Seit 1991 regelmäßiger Autor der Zeitschrift Theater heute. 1995 bis 2015 Kulturredakteur und Theaterkritiker bei der Stadtzeitung Falter. Seit 2013 regelmäßiger Autor der Süddeutschen Zeitung. 2015 bis 2017 Textchef bei News. 1992 bis 1995 und 2003 bis 2005 Juror beim Berliner Theatertreffen. 2001 Juror bei den Autorentheatertagen Hamburg. 2007 bis 2013 Mitglied im Auswahlgremium der Mülheimer Theatertage. Seit 2014 Mitglied der Nestroypreis-Jury.