Auswahlverfahren

Ab sofort gelten z.T. veränderte Richtlinien für die Antragsstellung. Hier finden Sie alle Informationen zum neuen Auswahlverfahren, das in zwei Stufen (schriftlich, mündlich) abläuft. 

 

1. Runde - Schriftliche Antragsstellung 

  • Die schriftliche Antragsstellung erfolgt die – ausschließlich digital! – per Online-Formular 
  • Aufgrund der Lektüre der schriftlichen Anträge findet eine erste Bewertung statt
  • Anträge können zu den Fristen 15. Februar und 15. September gestellt werden (Details siehe "Förderungen")

 

Vorauswahl - Benachrichtigung

  • Alle Künstler:innen in der engeren Auswahl werden per E-Mail benachrichtigt, bekommen eine kurze inhaltiche Rückmeldung zu ihrem Projektvorschlag und werden zum Gespräch eingeladen
  • Alle Künstler:innen, die nicht in die engere Auswahl kommen, werden ebenfalls per Mail benachrichtigt
  • Die Benachrichtungen erfolgen Anfang April (Einrichtermin 15. Februar) bzw. Anfang November (Einreichtermin 15. September)

 

2. Runde - Gespräche

  • Basis für die Gespräche sind die schriftliche Benachrichtung inkl inhaltlicher Rückmeldung. Die dort benannten Aspekte sollen im Gespräch vertieft werden
  • Die Gespräche dauern jeweils ca. 45 Minuten
  • Die Gespräche finden zwischen Mitte April und Mitte Mai (Einreichtermin 15. Februar) bzw. zwischen Mitte November und Mitte Dezember (Einreichtermin 15. September) statt

 

Endauswahl - Benachrichtigung

  • Die Empfehlungen werden Ende Mai (Einreichfrist 15. Februar) bzw. Mitte Jänner (Einreichfrist 15. September) auf den Websites von Kuratorium und Stadt Wien veröffentlicht

 

Schriftliches Feedback & Austausch

  • Das Kuratorium gibt auf Anfrage schriftliches Feedback
  • Bitte nur schriftliche Anfragen (E-Mail), innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung der Empfehlungen
  • Da es erfahrungsgemäß zu vielen Anfragen kommt, bitten wir um Geduld bei der Beantwortung 

 

Alle weiteren administrativen Schritte der Abwicklungs Ihrer Anträge (postalische Benachrichtigung, Adaptierung der Unterlagen/Vorhaben, Überweisung der Fördermittel etc.) entnehmen Sie bitte der Website der Stadt Wien.

 

Druckversion | Sitemap
© Johanna Figl, Kolja Burgschuld